nach oben

Fernwasser

Warum sollen wir uns mit den Landwirten wegen Nitrat und Pestiziden herumärgern? Die Bohrung neuer Brunnen ist nicht immer erfolgreich. Und Baugebiete bringen doch mehr ein als Wasserschutzgebiete.

Mit dieser bequemen Haltung verschiebt man die Verantwortung für ein grundlegendes Lebensmittel, für unsere Lebensgrundlage, auf andere in der Ferne statt eine wesentliche Ressource vor der eigenen Haustüre zu erhalten. Die Brunnen der Fernwasserversorger haben ebenfalls große Wasserschutzgebiete nötig und schränken dort die Bevölkerung ein. Eine zu große Wasserentnahme in einem beschränkten Gebiet kann dort zur Absenkung des Grundwasserspiegels, zur Schädigung der Ökologie, aber auch der Bewohner führen. So müssen Anwohner etwa mit dem Trockenfallen von Hausbrunnen rechnen. Oberflächenwasser aus Talsperren ist schlecht gegen Verschmutzungen geschützt und muss aufbereitet werden.

Sie wollen sich informieren, wo bei Ihnen in der Gemeinde oder in Nachbargemeinden das Trinkwasser herkommt? Die Landratsämter bieten im Internet meist einen Überblick über die Versorgungsstruktur in ihrem Landkreis.

Artikel rund um das Thema:

Glauber. Fernwasser vom Bodensee

Publiziert am: 10. Dezember 2022 von IKT-Admin

Auf der IKT-Mitgliederversammlung in Würzburg am 3.12.2022 wurden die Herausforderungen durch den Klimawandel diskutiert. Sinkenden Grundwasserspiegeln stehen immer mehr Forderungen der Landwirtschaft nach Bewässerung gegenüber. Dabei fehlt eine wirksame Kontrolle der Grundwasserentnahme, wie  beispielhaft ein „rückwärtslaufender Wasserzähler“ in der Bergtheimer Mulde zeigt. Aber eine gigantische Überleitung vom Bodensee nach Nordbayern, wie sie Umweltminister Glauber am […]

...weiterlesen

Schutzgemeinschaft Vogelsberg: Umdenken in Frankfurt?

Publiziert am: 13. April 2021 von IKT-Admin

Die Schutzgemeinschaft Vogelsberg ist ein  Beispiel für den Kampf gegen zu viel Fernwasser, denn für die Versorgung des Ballungsraums Frankfurt wird dort das Grundwasser übernutzt. Im Zusammenhang mit einer neuen Fernwasserleitung schreiben sie: „Konsequenzen Sollte die neue ZMW-Fernwasserleitung in Betrieb gehen, würde die Abhängigkeit des Rhein-Main-Ballungsraumes von den Fernwasser-Gewinnungsgebieten vergrößert. Sollten zudem aus betriebswirtschaftlichen Gründen […]

...weiterlesen

weitere Artikel:

Erfolg durch Umweltinformationsrecht

Publiziert am: 22. Januar 2020 von IKT-Admin

„Das Wasser wird teurer“

Publiziert am: 17. August 2018 von IKT-Admin

Kein Fernwasser für Untersteinach!

Publiziert am: 13. August 2018 von IKT-Admin

Sanierung oder Vollanschluss an FWO

Publiziert am: 28. Juni 2017 von IKT-Admin

Typische Probleme beim Fernwasser

Publiziert am: 7. Januar 2017 von IKT-Admin

Neue Brunnen – Erfolg in Wollbach

Publiziert am: 8. April 2015 von IKT-Admin

IKT Mitgliederversammlung

Publiziert am: 12. Oktober 2013 von Brigitte Muth-von Hinten