Flächendeckender Grundwasserschutz: Spektakuläre Verschmutzungen des Grundwassers stammen meist aus industriellen Anlagen, z.B. aus grob fahrlässigem Umgang mit Treibstoff und Maschinenreinigungsmitteln auf militärischen Flughäfen (z.B. Giebelstadt). Daneben gibt es geologisch bedingte Belastungen, etwa mit Arsen oder Uran. Aber in der Fläche wird die Qualität des Grundwassers vor allem durch die moderne Agrarwirtschaft bedroht, durch übermäßige Düngung und durch die Behandlung mit Pestiziden.
Wasserschutz
Artikel rund um das Thema:
Expertenkommission, Klimakrise und Wassermangel, Wasser am Limit
. Am 21. Oktober wurde im Umweltministerium der Bericht der Expertenkommission vorgestellt: Expertenkommission, Wasserversorgung in Bayern, LAND:schaf(f)t: Wasser, 17.Juni 2021 Der Bericht befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels und mit Forderungen an die Landwirtschaft, um das Wasser in der Landschaft zurückzuhalten. Es geht um einen klimaresilienten Landschaftswasserhaushalt. Hier die Links: https://www.stmuv.bayern.de/aktuell/presse/pressemitteilung.htm?PMNr=174/21 https://www3.ls.tum.de/fileadmin/w00bds/lapl/Aktuelles/2021_10_ExpertenberichtWasser/Kommissionsbericht_Wasserversorgung_in_Bayern.pdf Sehr lesenswert […]
BUND Naturschutz: „Wasseraustriebspolitik“ wird zum Bumerang. Behörden müssen Grundwasserschutz oberste Priorität einräumen
( Pressemitteilung BUND Naturschutz Würzburg, 17.09.2019 ) In der Region um Würzburg nehmen die Auswirkungen der Klimakrise immer mehr katastrophale Züge an. „Bäume vertrocknen, Bäche führen kaum noch Wasser und die Grundwasserstände sind besorgniserregend niedrig“, fasst Armin Amrehn, 1. Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Würzburg die kritische Situation zusammen. Verantwortung hierfür tragen wir alle, denn die Klimakrise […]