“Wasser ist viel zu wertvoll, um es nicht zu schützen” Online-Vortrag
Die IKT lädt Freunde und Interessierte herzlich ein:
“Wasser ist viel zu wertvoll, um es nicht zu schützen”
Online-Vortrag mit Rupert Reitberger
am 12. Dezember um 18:00 Uhr
Jeder kann zum Schutz und Erhalt des Lebensmittels Nummer eins – Wasser – seinen Beitrag leisten. Ja, er muss sogar. Der schonende Umgang damit sollte im Bewusstsein jedes Menschen selbstverständlich verankert sein. Dieser Meinung ist Rupert Reitberger.
Rupert Reitberger ist seit mehr als 50 Jahren Verbandsvorsitzender der Magnusgruppe. Der Kooperationswasserversorger Aichach-Magnusgruppe versorgt in der Region über 30.000 Menschen mit Trinkwasser. Der Sicherung des wichtigsten Lebensmittels hat sich Reitberger voll und ganz verschrieben. Regelmäßig hält er Vorträge, um die Menschen für den Trinkwasserschutz zu sensibilisieren.
Die IKT (Interessengemeinschaft Kommunale Trinkwasserversorgung in Bayern) lädt zu einem Online-Vortrag mit dem Wasser-Experten aus dem Landkreis Aichach-Friedberg ein. Er trägt den Titel “Wasser ist viel zu wertvoll, um es nicht zu schützen”.
Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 12. Dezember, um 18 Uhr. Interessierte erhalten den Zugangslink nach einer Anmeldung per E-Mail an ikt_bayern@t-online.de .
Link zur Einladung:
“Wasser ist viel zu wertvoll, um es nicht zu schützen” Online-Vortrag
Flyer „IKT Interessegemeinschaft Kommunale Trinkwasserversorgung“
Die Ziele der IKT zur Erhaltung einer dezentralen und kommunalen Trinkwasserversorgung und einer dezentralen Abwasserentsorgung finden Sie kurz zusammengefasst auf unserem Flyer:
Flyer IKT-Ziele kurz
Wasserzukunft im Landkreis Ansbach – Ökologische Folgen, Do. 23. Oktober 2025
Der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Ansbach, lädt ein zu einer Info-Veranstaltung mit Bürgerdialog:
„Wasserzukunftim Landkreis Ansbach – Nachhaltige Wassergewinnung in der Arberger Heide“
Do. 23.10.2025, 19.00 Uhr, Gasthof Grüner Baum, Röttenbach 1, Bechhofen, 09822/1253
Die Themen:
Entwicklung der Grundwasservorräte im Landkreis Ansbach (Referent Dr. Otto Heimbucher, Nürnberg)
Ökologische Folgen der Grundwasserentnahme in der Arberger Heide (Referentin Maria Hetzel, Bruckberg)
Konzept einer nachhaltigen Grundwasserentnahme in der Arberger Heide (Referentin Renate Götzenberger, Leutershausen
Info-Veranstaltung Wasser Lkr Ansbach 23.10.25 final
Hintergrund ist unter anderem das mehrfache Trockenfallen des Ellenbachgrabens.
Wasserrückhaltemaßnahmen in der Flur – Flurführung und Informationsabend
Es geht um Klimawandel -Landwirtschaft -Starkregen –
und damit auch um das Wasser!
Scheinfeld / Markt Bibart, Donnerstag, 16. Oktober 2025,
16.00 Uhr, Führung zu abflussbremsenden Maßnahmen
(Freibad-Parkplatz ,Badstraße, 91443 Scheinfeld)
Anmeldung: zukunftsinitiative-land-wirt-schaft@web.de
18.30 Uhr, Vortrag und Diskussion: „Wasserrückhalt in der Fläche“ am Beispiel „klimaresilienten Landkreis Neustadt/Aisch“
Vortrag: Heiko Moßhammer, Wasserwirtschaftsamt Ansbach
Flyer: 16.Oktober 2025 Scheinfeld/Markt Bibart
Wasser in der Krise
Wasser in der Krise: Infoabend am 25. September in der städtischen UmweltstationWürzburg, Nigglweg 5
Trocknet Deutschland aus? – Wohin geht unser Wasser?
Ob in der Landwirtschaft, in der Industrie oder zu Hause: Ohne Wasser geht nichts. Doch im Zuge des Klimawandels wird Wasser immer knapper – auch in Deutschland. Belastung durch Schadstoffe, verschwenderischer Umgang und wirtschaftliche Interessen verschärfen die Situation zusätzlich.
Am Donnerstag, den 25. September 2025, laden der Agenda 21-Arbeitskreis „Wasser am Limit“ und die BUND Naturschutz Kreisgruppe Würzburg alle Interessierten herzlich zu einer Vortrags- und Informationsveranstaltung in die Umweltstation der Stadt Würzburg ein.
Was erwartet Sie?
Der renommierte Wissenschaftsjournalist Rüdiger Braun, Co-Autor des Buches „Die Zukunft unseres Wassers“, gibt spannende Einblicke in die aktuelle Wassersituation in Deutschland – mit einem besonderen Fokus auf die Region Würzburg. Er beleuchtet Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung und stellt kreative Lösungsansätze vor, wie bewusster und nachhaltiger mit Wasser umgegangen werden kann – auch in der Landwirtschaft.
Im Anschluss berichten die Veranstalter über lokale Wasserthemen, zum Beispiel über Konflikte um das Wasserschutzgebiet Zeller Quellen und die landwirtschaftliche Bewässerung in der Bergtheimer Mulde.
Datum: Donnerstag, 25.09.2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:30 Uhr
Ort: Umweltstation der Stadt Würzburg, Nigglweg 5, 97082 Würzburg
Agenda 21 – Koordinationsstelle Sabine Jantschke Telefon (09 31) 37 4481
agenda21@stadt.wuerzburg.de
Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich, fFür Fragen steht das Agenda 21-Büro gerne zur Verfügung:
Publiziert am: 16. Oktober 2025 von IKT-Admin
Publiziert am: 7. Oktober 2025 von IKT-Admin
Publiziert am: 17. September 2025 von IKT-Admin
Publiziert am: 29. Juli 2025 von Christine Primbs
Publiziert am: 8. Februar 2025 von IKT-Admin
Publiziert am: 15. Juli 2024 von IKT-Admin
Publiziert am: 5. Dezember 2023 von IKT-Admin
Publiziert am: 5. Dezember 2023 von IKT-Admin
Publiziert am: 22. März 2023 von IKT-Admin
Publiziert am: 10. Dezember 2022 von IKT-Admin
Publiziert am: 15. November 2022 von IKT-Admin
Publiziert am: 18. Februar 2022 von IKT-Admin
Publiziert am: 20. Dezember 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 8. Dezember 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 18. November 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 14. November 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 6. Juli 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 26. Mai 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 20. Mai 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 13. April 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 16. März 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 1. Februar 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 26. März 2020 von IKT-Admin
Publiziert am: 22. Januar 2020 von IKT-Admin
Publiziert am: 9. November 2019 von IKT-Admin
Publiziert am: 23. September 2019 von IKT-Admin
Publiziert am: 23. September 2019 von IKT-Admin
Publiziert am: 28. August 2019 von IKT-Admin
Publiziert am: 28. August 2019 von IKT-Admin
Publiziert am: 18. März 2019 von IKT-Admin
Publiziert am: 18. Februar 2019 von IKT-Admin
Publiziert am: 29. Januar 2019 von IKT-Admin
Publiziert am: 12. September 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 17. August 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 13. August 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 29. Juni 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 20. März 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 11. Februar 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 2. Februar 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 2. Februar 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 15. Januar 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 10. Januar 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 11. Dezember 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 14. November 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 12. Oktober 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 10. Oktober 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 11. September 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 10. September 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 3. August 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 2. August 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 1. August 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 3. Juli 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 28. Juni 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 12. Juni 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 2. Mai 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 1. Mai 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 4. Januar 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 21. Dezember 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 21. Dezember 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 23. November 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 27. Oktober 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 27. Oktober 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 27. Oktober 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 26. Oktober 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 19. September 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 19. Juli 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 14. Juni 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 10. April 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 19. März 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 16. März 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 15. März 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 8. Februar 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 1. Februar 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 9. Januar 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 10. November 2015 von IKT-Admin
Publiziert am: 9. November 2015 von IKT-Admin
Publiziert am: 10. September 2015 von IKT-Admin
Publiziert am: 16. November 2014 von IKT-Admin
Publiziert am: 16. November 2014 von IKT-Admin
Publiziert am: 23. Februar 2014 von IKT-Admin
Publiziert am: 17. Dezember 2013 von IKT-Admin
Publiziert am: 10. November 2013 von IKT-Admin
Publiziert am: 12. Oktober 2013 von Brigitte Muth-von Hinten
Publiziert am: 30. Juli 2013 von Brigitte Muth-von Hinten
Publiziert am: 10. Februar 2013 von Brigitte Muth-von Hinten
Publiziert am: 10. November 2012 von IKT-Admin
Publiziert am: 15. Juli 2007 von IKT-Admin
Publiziert am: 21. Juni 2007 von IKT-Admin