Wirkungsvolle Anzeigen bei Grundwassergefährdung
			
			
				
				Wirkungsvolle Anzeigen bei Trinkwassergefährdung
Oftmals hat man das Gefühl, dass eine Behörde, die eine Anzeige wegen Gewässerverschmutzung entgegennimmt, diese Anzeige als lästig und als wahrscheinlich völlig unberechtigt empfindet. Wenn dann anschließend auch nichts Sichtbares geschieht, kann sich schon Resignation einstellen. Ich denke aber, es gibt einen Weg, bei Gefahr der Gewässerverschmutzung die Bedenken wirkungsvoller anzubringen:
Bei der Wasserschutzpolizei in Schweinfurt. Offenbar ist es nicht nur ihre Aufgabe, auf dem Main nach dem Rechten zu schauen, sondern sie nimmt sich auch den Vergehen in den Landkreisen Haßberge, Rhön-Grabfeld, Schweinfurt Stadt und Land und Bad Kissingen an. Ich habe das an folgenden Vorkommnissen erfahren:
- Eine Firma verbuddelte Eisenbahnschwellen (wegen Teergehalt als Sondermüll zu betrachten) in der firmeneigenen Sandgrube. Ein Foto und Info an die WSP brachten einen Prozess ins Rollen (mit Strafe).
- Eine holländische Firma entsorgte bei Schwanhausen bei Sulzdorf a. d. Lederhecke auf einem Feld einen Haufen Hühnermist mit Duldung und Wissen des Eigentümers. Der Mist lag aber auf dem blanken Acker, d.h. ohne Versickerungsschutz. Nach Anzeige bei der WSP musste der Landwirt den Mist in kürzester Frist auf einen Betonboden umladen.
- Bei Aub im Grabfeld hatte man beobachtet, dass Material von einer abgefrästen Strassendecke nahe einem Landschaftssee abgelagert und dann mit Erde abgedeckt wurde. Eine Nachfrage bei der Stadt Bad Königshofen als Eigentümer des Grundstückes ergab keine klaren Angaben, auch das Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen berief sich nur auf Aussagen der Stadt Bad Königshofen. Nach einem Jahr Schriftverkehr teilte die BN–Kreisgruppe den Sachverhalt der WSP Schweinfurt mit unter dem Verdacht, dass wassergefährdende Stoffe abgelagert sein könnten. Nun wurde die Sache gründlich gemacht: es wurde die „Miete“ angegraben an mehreren Stellen und die gefundenen Brocken der Strassendecke beprobt, (die WSP kann einen Schnelltest vor Ort machen). Die Proben führten nicht zu einer Beanstandung.
Diese 3 Beispiele sollen zeigen, dass wir notfalls mit Hilfe der WSP in Schweinfurt eine Möglichkeit haben, bei Wassergefährdung wirkungsvoll vorzugehen.
1.5.2017
Karl-Heinz Claaßen
				
			 
			
			
		 
	
		
			
			BMUB Nitratbericht 2016
			
			
				
				Nitratbericht 2016 des Umweltministeriums BMUB: Keine Entwarnung bei Gewässerbelastung
(Zusammenfassung Sebastian Schönauer)
Hendricks: „Düngemittel umweltschonender einsetzen“:  Düngemittel in der Landwirtschaft beeinträchtigen nach wie vor die Gewäs-serqualität in Deutschland. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Nitratberichts, der vorwiegend Messdaten aus landwirtschaftlich genutzten Flächen erfasst. Hauptproblem bleibt der übermäßige Einsatz von Stickstoffdüngern. Nitrat belastet vor allem das Grundwasser. Die Bundesregierung legt den Bericht alle vier Jahre der Europäischen Kommission vor.
Fast ein Drittel der Messstellen für die Grundwasserqualität wiesen zwischen 2012-2014 zu hohe Nitratwerte auf. Auch an den Küsten der Nord- und Ostsee gibt es kaum Anzeichen für eine Verbesserung. Die zu hohen
Phosphor- und Stickstoffeinträge (Eutrophierung) führen hier zu übermäßigem Algenwachstum. Bei Seen und Flüssen gehen die Einträge leicht zurück.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: „Die intensivierte Landwirtschaft kommt uns immer wieder teuer zu stehen. Das zeigt sich gerade beim Grundwasser. Wenn es zu stark mit Nitrat belastetet ist, muss es für unsere Trinkwasserversorgung verdünnt oder das Nitrat muss technisch beseitigt werden. Das treibt die Wasserkosten für alle in die Höhe. Im Sinne des Gemeinwohls müssen wir hier stärker als bisher gegensteuern. Dafür brauchen wir jetzt verschärfte Düngeregeln. Diese haben wir 2016 auf den Weg gebracht, jetzt müssen sie zügig in Kraft treten.“
Der Grundwasserzustand hat sich in den vergangenen Jahren nicht wesentlich verbessert. Ge-genüber den Messungen von 2008 bis 2011 ist der Anteil der unbelasteten oder nur gering belas-teten Grundwassermessstellen zwischen 2012 bis 2014 kaum gestiegen – prognostiziert worden war hingegen eine deutliche Verbesserung. 28 Prozent der Messstellen weisen zudem Konzentrationen auf, die den Zielwert von 50 mg/l überschreiten. An Flüssen und Seen wird dieser Wert flächendeckend unterschritten.
Der Nitratbericht wertet erstmals auch die Einträge von Phosphor in Seen, Flüsse und Küstenge-wässer aus, der ebenfalls durch Düngemaßnahmen in die Umwelt gelangt. Wie Nitrat löst auch Phosphor in Gewässern ein übermäßiges, schädliches Pflanzenwachstum aus, das die Ökologie der Gewässer verändert und sie auch verlanden lassen kann. Die Phosphoreinträge sind zwischen 2012 und 2014 deutlicher zurückgegangen.
Der angestrebte Zielwert – hier existieren je nach Gewässertyp unterschiedliche Vorgaben – wird jedoch an ca. 65 Prozent der Messstellen an Oberflächengewässern überschritten. Dies wirkt sich vor allem auf die deutschen Nordsee- und Ostseeküsten aus. In den Küstengewässern kommt es aufgrund der hohen Nährstoffeinträge aus den Flüssen zu einem vermehrten Algenwachstum..
Die Bundesregierung hat deshalb strengere Regeln beim Einsatz von landwirtschaftlichen Düngern auf den Weg gebracht. Ab diesem Jahr sollen demnach bei der Düngeverordnung neue Vor-gaben gelten, die mittelfristig zu weniger Nitrat in den Gewässern führen und die Eutrophierung deutlich verringern sollen. Die parlamentarischen Beratungen zur Novelle des Düngegesetzes und die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern zur Änderung der Düngeverordnung müssen jetzt zügig finalisiert werden.
Ziel muss sein, dass Regelungspaket noch im ersten Quartal des Jahres zu verabschieden.
Diesen neuen BMUB Pressedienst Nr. 002/17 — Wasser/Landwirtschaft finden Sie  unter http://www.bmub.bund.de/N49277/
				
			 
			
			
		 
	
		
			
			Nicht alles wird teurer: Erfolg durch eigenes Wasser
			
			
				
				Der Wasserpreis sinkt von 1,90 € auf 1,50 €, der Abwasserpreis von Schmutzwasser von 2,50 € auf 1,84 €, das Niederschlagswasser von 0,39 € auf 0,28 €.
Bericht der Margetshöchheimer Mitte: 10.12.16: Ab dem 1. Januar 2017 können sich die Bürgerinnen und Bürger Margetshöchheims über eine deutliche Senkung der Wasser- und Abwassergebühren freuen.
Beim Wasser hat die Gemeinde in den letzten Jahren eine Rücklage von 170.000 € erwirtschaftet, so dass der Kubikmeterpreis von 1,90 € um 21 % auf 1,50 € gesenkt wird. Im Gegensatz zu vielen Orten, die ans Fernwasser angeschlossen sind, liegt die Gemeinde Margetshöchheim deutlich unter dem Niveau anderer Gemeinden. Es hat sich also ausgezahlt, auf die Sanierung und Erhaltung der eigenen Wasserversorgung und nicht aufs Fernwasser zu setzen. Das gilt übrigens auch für die Abwasserentsorgung, wo die Gemeinde nicht (wie der Nachbarort Zell) wegen eines vermeintlichen kurzfristigen Vorteils an die Würzburger Kläranlage angeschlossen hat, sondern beim überschaubaren Veitshöchheimer „Abwasser-Zweckverband Maintal“ geblieben ist.
Auch beim Abwasser gibt es nämlich eine erfreuliche Entwicklung. Wegen einer Rücklage von 164.000 € wird der Preis pro Kubikmeter Schmutzwasser (berechnet nach dem Wasserverbrauch) von 2,50 € um 26,4 % auf 1,84 € gesenkt.
Beim Niederschlagswasser, das sich nach der versiegelten Fläche bemisst, gibt es pro Quadratmeter eine Senkung um 28,2 % von 0,39 € auf 0,28 €.
Da die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung zu den kostenrechnenden Einrichtungen zählen, ist die Gemeinde verpflichtet, innerhalb eines angemessenen Zeitraums die Gebühr je nach der Entwicklung der Unkosten zu senken oder anzuheben. In der Regel kalkuliert man die Gebühren für einen Fünfjahreszeitraum, um Schwankungen bei den Unkosten auszugleichen und ein jährliches Auf und Ab der Gebühren zu vermeiden. Das wäre sonst mit einem unverhältnismäßig hohen Verwaltungsaufwand verbunden, da bei jeder Änderung der Gebühren die jeweilige Satzung geändert werden muss. (10.12.16)
				
			 
			
			
		 
	
		
			
			Immer noch keine neue Düngeverordnung!
			
			
				
				BUND-Kommentar vom 7. November 2016
Zur Klage der EU-Kommission gegen Deutschland wegen Verstößen gegen die Nitratrichtlinie sagte Hubert Weiger, der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Die intensive Tierhaltung verursacht viel zu viel Gülle. Das Ergebnis: Die Belastung der Gewässer mit Nitrat ist seit längerem exorbitant hoch. Im Grundwasser liegen die Nitratwerte bereits bei der Hälfte der Messstellen nahe oder sogar über dem zulässigen Schwellenwert von 50 Milligramm pro Liter für Trinkwasser. Schuld ist das deutsche Düngerecht, es begünstigt die Verunreinigung der Gewässer. Bundesagrarminister Schmidt muss endlich strengere Regeln für die Ausbringung, die Lagerung und den Transport von Gülle erlassen.“
Eine gute Maßnahme zum Grundwasserschutz sei auch die Einführung von Hoftorbilanzen für alle Agrarbetriebe. Die Bilanz, welche Nährstoffmengen in einen Betrieb hineinkämen und welche diesen wieder verließen, entscheide darüber, ob der Agrarbetrieb umweltgerecht arbeite oder nicht.
„Der Fleischkonsum sinkt und zugleich wird Deutschland immer mehr zur globalen Fleischfabrik. Die Überproduktion in Megaställen verursacht nicht nur das Höfesterben, sie belastet auch die Gewässer und verschlechtert den Tierschutz. In der Agrarpolitik ist ein Kurswechsel dringend erforderlich“, sagte Weiger.
Den BUND-Hintergrund zur Klage und zur Düngeverordnung finden Sie unter: http://www.bund.net/publikationen/bundletter/12016/duengeverordnung
Bericht im Bayrischen Rundfunk zur Nitratbelastung:
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/nachrichten/grundwasser-wasserqualitaet-nitrat100.html
				
			 
			
			
		 
	
		
			
			IKT-Info-Dienst Nr.60
			
			
				
				IKT-Info-Dienst-2016-60
Inhalt:
Jubiläum 30 Jahre IKT: Symposium mit Maude Barlow / 30 Jahre IKT /
Forschung: Sanierung der Nische oder  Inovation aus Bürgerhand/
IKT = Information Kommunikation Transparenz/
Sanierung und technische Lösung bei Nitratproblem in BW/
Funkwasserzähler – smart oder rechtlich bedenklich?/
Steigende Nitratwerte in Bad Königshofen/ Seltsame Ehrung/ Knebelvertrag
Kostensparen durch dezentrale Anlagen: Schilfbeetanlage
Ergänzung aus dem Zwischenbericht aus dem europäischen Forschungsprojekt CrESSI über soziale Innovation in Europa. von Dr. Rafael Ziegler, Universität Greifswald:
Karte zur Verbreitung der IKT:  ikt-verbreitungskarte-ziegler
				
			 
			
			
		 
	 
	
	        
         
                 
            
			 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 17. September 2025	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 29. Juli 2025	von Christine Primbs
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 8. Februar 2025	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 15. Juli 2024	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 5. Dezember 2023	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 5. Dezember 2023	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 22. März 2023	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 10. Dezember 2022	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 15. November 2022	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 18. Februar 2022	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 20. Dezember 2021	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 8. Dezember 2021	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 18. November 2021	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 14. November 2021	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 6. Juli 2021	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 26. Mai 2021	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 20. Mai 2021	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 13. April 2021	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 16. März 2021	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 1. Februar 2021	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 26. März 2020	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 22. Januar 2020	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 9. November 2019	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 23. September 2019	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 23. September 2019	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 28. August 2019	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 28. August 2019	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 18. März 2019	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 18. Februar 2019	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 29. Januar 2019	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 12. September 2018	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 17. August 2018	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 13. August 2018	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 29. Juni 2018	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 20. März 2018	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 11. Februar 2018	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 2. Februar 2018	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 2. Februar 2018	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 15. Januar 2018	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 10. Januar 2018	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 11. Dezember 2017	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 14. November 2017	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 12. Oktober 2017	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 10. Oktober 2017	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 11. September 2017	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 10. September 2017	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 3. August 2017	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 2. August 2017	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 1. August 2017	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 3. Juli 2017	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 28. Juni 2017	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 12. Juni 2017	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 2. Mai 2017	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 1. Mai 2017	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 4. Januar 2017	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 21. Dezember 2016	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 21. Dezember 2016	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 23. November 2016	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 27. Oktober 2016	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 27. Oktober 2016	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 27. Oktober 2016	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 26. Oktober 2016	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 19. September 2016	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 19. Juli 2016	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 14. Juni 2016	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 10. April 2016	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 19. März 2016	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 16. März 2016	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 15. März 2016	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 8. Februar 2016	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 1. Februar 2016	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 9. Januar 2016	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 10. November 2015	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 9. November 2015	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 10. September 2015	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 16. November 2014	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 16. November 2014	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 23. Februar 2014	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 17. Dezember 2013	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 10. November 2013	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 12. Oktober 2013	von Brigitte Muth-von Hinten
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 30. Juli 2013	von Brigitte Muth-von Hinten
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 10. Februar 2013	von Brigitte Muth-von Hinten
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 10. November 2012	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 15. Juli 2007	von IKT-Admin
 
                 
            
			 
                 
                   		
                   		
	Publiziert am: 21. Juni 2007	von IKT-Admin