nach oben

B26n – Die Autobahn-Westumgehung um Würzburg

Die geplante Autobahn-Westumgehung um Würzburg  geht über dem Werntal  direkt durch ein Schutzgebiet der Karlstädter Wasserversorgung, bei Duttenbrunn und Hettstadt führt sie erstaunlicherweise genau an den Grenzen von Wasserschutzgebieten entlang. Es sind Schutzgebiete für die Würzburger Trinkwasserversorgung.

Auf dem Wasserforum wird stets der Einsatz der Regierung von Unterfranken für das Trinkwasser gelobt. Die Aktiven der IKT erinnerten daran, dass die B26n das Trinkwasser bedroht und forderten die Regierung von Unterfranken auf, sich gegen diesen Autobahn-Neubau auszusprechen.Beim Raumordnungsverfahren 2012 erhob die IKT Einspruch gegen diese Planung: Einspruch-IKT

Näheres bei der Bürgerinititive „Bürger und Kommunen gegen die B26n“:

Wasserforum Juni 2011 Bild

 

Artikel rund um das Thema:

Erklärung der Interessengemeinschaft Kommunale Trinkwasserversorgung Bayern …

Stellungnahme der IKT zum Bayrischen Wassergesetz 2007

… anlässlich der Mitgliederversammlung am 03.11.2007 –  zum Entwurf des Änderungsantrages der CSU- Landtagsfraktion und zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des  Bayerischen Wassergesetzes und anderen Vorschriften

IKT: „CSU – Umweltminister Otmar Bernhard gefährdet die bayerische Trinkwasserversorgung“. Der Plan der CSU – Fraktion im Bayerischen Landtag macht kommunale Wasserversorger erpressbar!

Würzburg / Rothenbuch. 27. November 2007:  IKT – Landesvorsitzender Sebastian Schönauer: „Der CSU – Gesetzentwurf zum Bayerischen Wassergesetz gefährdet den Trinkwasserschutz in Bayern!“ Die Interessengemeinschaft Kommunale Trinkwasserversorgung Bayern – IKT – verurteilt die von der CSU Regierung vorgestellte Gesetzesänderung, den § 35 des Bayerischen Wassergesetzes abzuschaffen, bzw. zu ändern, als Abkehr vom Verursacherprinzip und als dramatische Gefährdung der Trinkwasserversorgung in Bayern.

Der Landesvorsitzende Sebastian Schönauer aus Rothenbuch im Spessart erklärte dazu in Würzburg: „Dieser Gesetzentwurf der CSU – Fraktion ist Verbraucher feindlich und stellt einen Anschlag auf die Trinkwasserversorgung in Bayern dar. Alle Bayerischen Wasserwerke und Trinkwasserversorger, denen sauberes Trinkwasser in hoher Qualität zu erschwinglichen Preisen am Herzen liegt, sollen-  nach dem Willen der CSU – anscheinend zu „Bittstellern“ gegenüber den Landnutzern gemacht werden“.

Wie gemeldet, will die CSU Fraktion – angeleitet vom neu ernannten Staatsminister Ottmar Bernhard – den Art. 35 des Bayerischen Wassergesetzes, in dem die Anforderungen an die Wasserschutzgebiete festgehalten sind, zu Ungunsten der Wasserversorger und der Bevölkerung abschaffen, bzw. wesentlich verschlechtern. Der CSU- Antrag sieht im Kern vor, die vor Ort per Wasserschutzgebietsverordnung festgelegten Auflagen für Landwirte in der weiteren Wasserschutzzone abzuschaffen.

„Minister Otmar Bernhard tritt hier nicht wie der neue Staatsminister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucher auf. Er handelt weder (mehr …)

Artikel rund um das Thema:

Kritische Anmerkungen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

Stellungnahme zur EU-Wasserrahmenrichtlinie für Gewässer 2007

Die Ziele der WRRL stellen angesichts des tatsächlichen Zustandes der Gewässer in Europa eine riesige Herausforderung dar, jedoch sind die Umweltziele, das Ziel des „guten Zustandes“ für die Oberflächen- und
Grundwasserkörper, das Verschlechterungsverbot und das Verbesserungsgebot durch die bisherigen Ergebnisse der Bestandsaufnahme und Bewertung der Landesregierungen massiv gefährdet.

Mehr als die Hälfte z. B. der größeren bayerischen Fließgewässer, ebenso wie viele der Grundwasserkörper sollen laut vorläufiger offizieller Bewertung als „erheblich verändert“ oder als Kandidat für diese Kategorie eingestuft werden.

Hoffnung gibt jedoch sowohl die vorgesehene Zeitschiene zur Umsetzung der WRRL, wie auch die gesetzlich vorgegebenen Maßnahmenprogramme, die in den bis zum Jahr 2009 erarbeiteten Bewirtschaftungsplänen umgesetzt werden müssen.

Künftig sollen alle Nutzungen und Eingriffe, die im Zusammenhang mit einer Flussgebietseinheit (mehr …)

Artikel rund um das Thema:

Wasserzukunft im Landkreis Ansbach – Ökologische Folgen, Do. 23. Oktober 2025

Publiziert am: 16. Oktober 2025 von IKT-Admin

Der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Ansbach, lädt ein zu einer Info-Veranstaltung mit Bürgerdialog: „Wasserzukunftim Landkreis Ansbach – Nachhaltige Wassergewinnung in der Arberger Heide“ Do. 23.10.2025, 19.00 Uhr, Gasthof Grüner Baum, Röttenbach 1, Bechhofen, 09822/1253 Die Themen: Entwicklung der Grundwasservorräte im Landkreis Ansbach (Referent Dr. Otto Heimbucher, Nürnberg) Ökologische Folgen der Grundwasserentnahme in der Arberger Heide (Referentin […]

...weiterlesen

Wasserrückhaltemaßnahmen in der Flur – Flurführung und Informationsabend

Publiziert am: 7. Oktober 2025 von IKT-Admin

Es geht um Klimawandel -Landwirtschaft -Starkregen – und damit auch um das Wasser! Scheinfeld / Markt Bibart, Donnerstag, 16. Oktober 2025, 16.00 Uhr, Führung zu abflussbremsenden Maßnahmen (Freibad-Parkplatz ,Badstraße, 91443 Scheinfeld) Anmeldung: zukunftsinitiative-land-wirt-schaft@web.de 18.30 Uhr, Vortrag und Diskussion: „Wasserrückhalt in der Fläche“ am Beispiel „klimaresilienten Landkreis Neustadt/Aisch“ Vortrag: Heiko Moßhammer, Wasserwirtschaftsamt Ansbach Flyer:  16.Oktober 2025 Scheinfeld/Markt […]

...weiterlesen

weitere Artikel:

Wasser in der Krise

Publiziert am: 17. September 2025 von IKT-Admin

Warum der Ellenbach im Landkreis Ansbach immer wieder austrocknet

Publiziert am: 29. Juli 2025 von Christine Primbs

IKT-Mitgliederversammlung 15.März 2025

Publiziert am: 8. Februar 2025 von IKT-Admin

Trockenfallender Bach

Publiziert am: 15. Juli 2024 von IKT-Admin

Landkreis Würzburg: Brisanz beim Wasserschutz nicht erkannt!

Publiziert am: 5. Dezember 2023 von IKT-Admin

IKT-Info-Dienst-2023-Nr-65

Publiziert am: 5. Dezember 2023 von IKT-Admin

Wird der Trinkwasserschutz im Landesentwicklingsprogramm aufgeweicht?

Publiziert am: 22. März 2023 von IKT-Admin

Glauber. Fernwasser vom Bodensee

Publiziert am: 10. Dezember 2022 von IKT-Admin

Einladung zur IKT – Mitgliederversammlung 2022

Publiziert am: 15. November 2022 von IKT-Admin

Verbände-Appell zur Nitratbelastung

Publiziert am: 18. Februar 2022 von IKT-Admin

Expertenkommission, Klimakrise und Wassermangel, Wasser am Limit

Publiziert am: 20. Dezember 2021 von IKT-Admin

Bericht: Mitgliederversammlung 2021

Publiziert am: 8. Dezember 2021 von IKT-Admin

IKT-Mitgliederversammlung 2021 (Online)

Publiziert am: 18. November 2021 von IKT-Admin

Einwendungen gegen Schnellstraße B26n

Publiziert am: 14. November 2021 von IKT-Admin

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. : 3 Milliarden € Kosten

Publiziert am: 6. Juli 2021 von IKT-Admin

„Wasserwirtschaft zwischen Profit und Gemeinwohl“ AÖW-Rundbrief

Publiziert am: 26. Mai 2021 von IKT-Admin

IKT-Info-Dienst Nr.63 2021

Publiziert am: 20. Mai 2021 von IKT-Admin

Schutzgemeinschaft Vogelsberg: Umdenken in Frankfurt?

Publiziert am: 13. April 2021 von IKT-Admin

Blue Communities

Publiziert am: 16. März 2021 von IKT-Admin

„Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen.“

Publiziert am: 1. Februar 2021 von IKT-Admin

Wasser am Limit

Publiziert am: 26. März 2020 von IKT-Admin

Erfolg durch Umweltinformationsrecht

Publiziert am: 22. Januar 2020 von IKT-Admin

Klage gegen Freistaat Bayern 13.November

Publiziert am: 9. November 2019 von IKT-Admin

BUND Naturschutz: „Wasseraustriebspolitik“ wird zum Bumerang. Behörden müssen Grundwasserschutz oberste Priorität einräumen

Publiziert am: 23. September 2019 von IKT-Admin

Wasseraustreibungspolitik

Publiziert am: 23. September 2019 von IKT-Admin

IKT-Info-Dienst Nr.62

Publiziert am: 28. August 2019 von IKT-Admin

4.Reinigungsstufe als Lösung?

Publiziert am: 28. August 2019 von IKT-Admin

Eu-Richtlinie 2015: Erleichterung oder Schikane?

Publiziert am: 18. März 2019 von IKT-Admin

Europa-Wahl: Wichtig fürs Wasser

Publiziert am: 18. Februar 2019 von IKT-Admin

Volksbegehren „Rettet die Bienen!“

Publiziert am: 29. Januar 2019 von IKT-Admin

Auseinandersetzung mit Düngerichtlinie

Publiziert am: 12. September 2018 von IKT-Admin

„Das Wasser wird teurer“

Publiziert am: 17. August 2018 von IKT-Admin

Kein Fernwasser für Untersteinach!

Publiziert am: 13. August 2018 von IKT-Admin

Glyphosat in der Donau

Publiziert am: 29. Juni 2018 von IKT-Admin

Weltwassertag: DWA endlich für naturnahe Lösungen

Publiziert am: 20. März 2018 von IKT-Admin

Rezension von Christa Hecht, AÖW

Publiziert am: 11. Februar 2018 von IKT-Admin

Über den kreativen Kampf der IKT

Publiziert am: 2. Februar 2018 von IKT-Admin

Gesetzesvorlage zu Funkwasseruhren

Publiziert am: 2. Februar 2018 von IKT-Admin

Nitrat und Pflanzenschutzmittel im oberfränkischen Wasser

Publiziert am: 15. Januar 2018 von IKT-Admin

IKT: Wer zur Quelle will… Buchvorstellung

Publiziert am: 10. Januar 2018 von IKT-Admin

Gülle-Notstand oder verfehlte Landwirtschaft

Publiziert am: 11. Dezember 2017 von IKT-Admin

Urteil zum Umweltinformationsrecht

Publiziert am: 14. November 2017 von IKT-Admin

IKT-Mitgliederversammlung

Publiziert am: 12. Oktober 2017 von IKT-Admin

2016: 30 Jahre IKT / Symposium mit Maude Barlow

Publiziert am: 10. Oktober 2017 von IKT-Admin

Neuer IKT-Info-Dienst Nr.61

Publiziert am: 11. September 2017 von IKT-Admin

Regierung von Ufr. mahnt Markt Oberelsbach

Publiziert am: 10. September 2017 von IKT-Admin

Neue Düngerichtliniegültig seit 2.6.2017

Publiziert am: 3. August 2017 von IKT-Admin

Unser Abwasser ist Wertstoff

Publiziert am: 2. August 2017 von IKT-Admin

Widerspruch gegen den Einbau von Funkwasserzählern

Publiziert am: 1. August 2017 von IKT-Admin

„Ärger über Wasserzähler mit Funkmodul“ Mainpost 2.7.2017

Publiziert am: 3. Juli 2017 von IKT-Admin

Sanierung oder Vollanschluss an FWO

Publiziert am: 28. Juni 2017 von IKT-Admin

Wasserhunger der Landwirtschaft

Publiziert am: 12. Juni 2017 von IKT-Admin

Bewässerung muss sich an Klimawandel anpassen

Publiziert am: 2. Mai 2017 von IKT-Admin

Wirkungsvolle Anzeigen bei Grundwassergefährdung

Publiziert am: 1. Mai 2017 von IKT-Admin

BMUB Nitratbericht 2016

Publiziert am: 4. Januar 2017 von IKT-Admin

Nicht alles wird teurer: Erfolg durch eigenes Wasser

Publiziert am: 21. Dezember 2016 von IKT-Admin

Immer noch keine neue Düngeverordnung!

Publiziert am: 21. Dezember 2016 von IKT-Admin

IKT-Info-Dienst Nr.60

Publiziert am: 23. November 2016 von IKT-Admin

Gelungenes Symposium zu 30 Jahre IKT

Publiziert am: 27. Oktober 2016 von IKT-Admin

Maude Barlow, right2water

Publiziert am: 27. Oktober 2016 von IKT-Admin

Christa Hecht, AÖW, zur Privatisierung von Trinkwasser

Publiziert am: 27. Oktober 2016 von IKT-Admin

Vom Kampf um Hausbrunnen zum Landrat

Publiziert am: 26. Oktober 2016 von IKT-Admin

Jubiläum 30 Jahre IKT

Publiziert am: 19. September 2016 von IKT-Admin

Sozialwissenschaftliche Umfrage zur IKT – verlängert!

Publiziert am: 19. Juli 2016 von IKT-Admin

Gülle neben Brunnenhaus: Wie kommt das Nitrat ins Wasser?

Publiziert am: 14. Juni 2016 von IKT-Admin

Härtefallförderung

Publiziert am: 10. April 2016 von IKT-Admin

Hohe Kosten für zentrale Lösung: ein Vergleich

Publiziert am: 19. März 2016 von IKT-Admin

Autobahn-Westumgehung B26n bedroht Trinkwasser

Publiziert am: 16. März 2016 von IKT-Admin

Novelle des Düngerechts

Publiziert am: 15. März 2016 von IKT-Admin

Kostenaufteilung Schmutzwasser-Niederschlagswasser

Publiziert am: 8. Februar 2016 von IKT-Admin

AÖW-Versammlung

Publiziert am: 1. Februar 2016 von IKT-Admin

IKT Mitgliederversammlung 4.Dezember 2015

Publiziert am: 9. Januar 2016 von IKT-Admin

Oberelsbach: Umweltinformatinsrecht

Publiziert am: 10. November 2015 von IKT-Admin

Grünland-Umbruch

Publiziert am: 9. November 2015 von IKT-Admin

Gülle-Havarien

Publiziert am: 10. September 2015 von IKT-Admin

Zwischenfrüchte gegen Nitrat und „Wasserschutzbrot“

Publiziert am: 16. November 2014 von IKT-Admin

Bericht Mitgliederversammlung 2014

Publiziert am: 16. November 2014 von IKT-Admin

Kampf um Hausbrunnen in Leutershausen, besonders im Ortsteil Wiedersbach

Publiziert am: 23. Februar 2014 von IKT-Admin

Landrat missachtet Petitionsausschuss

Publiziert am: 17. Dezember 2013 von IKT-Admin

Presseerklärung zur Petition der Gemeinde Margetshöchheim

Publiziert am: 10. November 2013 von IKT-Admin

IKT Mitgliederversammlung

Publiziert am: 12. Oktober 2013 von Brigitte Muth-von Hinten

„TTIP“ NEIN DANKE

Publiziert am: 30. Juli 2013 von Brigitte Muth-von Hinten

Abstimmung gegen die Privatisierung des Trinkwassers

Publiziert am: 10. Februar 2013 von Brigitte Muth-von Hinten

B26n – Die Autobahn-Westumgehung um Würzburg

Publiziert am: 10. November 2012 von IKT-Admin

Erklärung der Interessengemeinschaft Kommunale Trinkwasserversorgung Bayern …

Publiziert am: 15. Juli 2007 von IKT-Admin

Kritische Anmerkungen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

Publiziert am: 21. Juni 2007 von IKT-Admin