IKT Mitgliederversammlung
IKT Mitgliederversammlung 2013, 9.11.2013, Nürnberg
Themen: Berichte und Neuwahl
Hausbrunnengemeinschaften am Beispiel der Wassergemeinschaft Triesdorf Bahnhof (west)von Ing. grad. Gunter Zepter
Berichte und Diskussionen über aktuelle Themen
– Trinkwasserversorger pro – Grundstückseigentümer kontra Wasserschutzgebiete/
– Geforderte Untersuchung im Wasserschutzgebiet: Margetshöchheim/
– Trinkwasser aus Hausbrunnen – Leutershausen OT Wiedersbach/
– Fachbehörden und Planer verhindern naturnahe Abwasserreinigung im ländlichen Raum
(überzogene Auflagen, problematische Wirtschaftlichkeit-berechnungen)
„TTIP“ NEIN DANKE
Gefahr für Umwelt-Standards
durch das geplante Freihandelsabkommen EU – USA
– z.B. wenn Umweltstandards Gewinnerwartungen von Investoren untergraben. Hier könnte die Privatisierung des Trinkwassers durch die Hintertür auf uns zukommen.
Mehr dazu im Positionspapier deutscher Umweltverbände:
TTIP Positionspapier mit Logos der Unterzeichner 18.6.13
Ein erhellender Kommentar dazu in der Süddeutschen Zeitung vom 5.7.2013 „Der Investor ist unantastbar“ von Fritz Glunk.
B26n – Die Autobahn-Westumgehung um Würzburg
Die geplante Autobahn-Westumgehung um Würzburg geht über dem Werntal direkt durch ein Schutzgebiet der Karlstädter Wasserversorgung, bei Duttenbrunn und Hettstadt führt sie erstaunlicherweise genau an den Grenzen von Wasserschutzgebieten entlang. Es sind Schutzgebiete für die Würzburger Trinkwasserversorgung.
Auf dem Wasserforum wird stets der Einsatz der Regierung von Unterfranken für das Trinkwasser gelobt. Die Aktiven der IKT erinnerten daran, dass die B26n das Trinkwasser bedroht und forderten die Regierung von Unterfranken auf, sich gegen diesen Autobahn-Neubau auszusprechen.Beim Raumordnungsverfahren 2012 erhob die IKT Einspruch gegen diese Planung: Einspruch-IKT
Näheres bei der Bürgerinititive „Bürger und Kommunen gegen die B26n“:
Erklärung der Interessengemeinschaft Kommunale Trinkwasserversorgung Bayern …
Stellungnahme der IKT zum Bayrischen Wassergesetz 2007
… anlässlich der Mitgliederversammlung am 03.11.2007 – zum Entwurf des Änderungsantrages der CSU- Landtagsfraktion und zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Wassergesetzes und anderen Vorschriften
IKT: „CSU – Umweltminister Otmar Bernhard gefährdet die bayerische Trinkwasserversorgung“. Der Plan der CSU – Fraktion im Bayerischen Landtag macht kommunale Wasserversorger erpressbar!
Würzburg / Rothenbuch. 27. November 2007: IKT – Landesvorsitzender Sebastian Schönauer: „Der CSU – Gesetzentwurf zum Bayerischen Wassergesetz gefährdet den Trinkwasserschutz in Bayern!“ Die Interessengemeinschaft Kommunale Trinkwasserversorgung Bayern – IKT – verurteilt die von der CSU Regierung vorgestellte Gesetzesänderung, den § 35 des Bayerischen Wassergesetzes abzuschaffen, bzw. zu ändern, als Abkehr vom Verursacherprinzip und als dramatische Gefährdung der Trinkwasserversorgung in Bayern.
Der Landesvorsitzende Sebastian Schönauer aus Rothenbuch im Spessart erklärte dazu in Würzburg: „Dieser Gesetzentwurf der CSU – Fraktion ist Verbraucher feindlich und stellt einen Anschlag auf die Trinkwasserversorgung in Bayern dar. Alle Bayerischen Wasserwerke und Trinkwasserversorger, denen sauberes Trinkwasser in hoher Qualität zu erschwinglichen Preisen am Herzen liegt, sollen- nach dem Willen der CSU – anscheinend zu „Bittstellern“ gegenüber den Landnutzern gemacht werden“.
Wie gemeldet, will die CSU Fraktion – angeleitet vom neu ernannten Staatsminister Ottmar Bernhard – den Art. 35 des Bayerischen Wassergesetzes, in dem die Anforderungen an die Wasserschutzgebiete festgehalten sind, zu Ungunsten der Wasserversorger und der Bevölkerung abschaffen, bzw. wesentlich verschlechtern. Der CSU- Antrag sieht im Kern vor, die vor Ort per Wasserschutzgebietsverordnung festgelegten Auflagen für Landwirte in der weiteren Wasserschutzzone abzuschaffen.
„Minister Otmar Bernhard tritt hier nicht wie der neue Staatsminister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucher auf. Er handelt weder (mehr …)
Publiziert am: 15. Juli 2024 von IKT-Admin
Publiziert am: 10. Januar 2024 von IKT-Admin
Publiziert am: 5. Dezember 2023 von IKT-Admin
Publiziert am: 5. Dezember 2023 von IKT-Admin
Publiziert am: 22. März 2023 von IKT-Admin
Publiziert am: 10. Dezember 2022 von IKT-Admin
Publiziert am: 15. November 2022 von IKT-Admin
Publiziert am: 18. Februar 2022 von IKT-Admin
Publiziert am: 20. Dezember 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 8. Dezember 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 18. November 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 14. November 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 6. Juli 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 26. Mai 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 20. Mai 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 13. April 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 16. März 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 1. Februar 2021 von IKT-Admin
Publiziert am: 26. März 2020 von IKT-Admin
Publiziert am: 22. Januar 2020 von IKT-Admin
Publiziert am: 9. November 2019 von IKT-Admin
Publiziert am: 23. September 2019 von IKT-Admin
Publiziert am: 23. September 2019 von IKT-Admin
Publiziert am: 28. August 2019 von IKT-Admin
Publiziert am: 28. August 2019 von IKT-Admin
Publiziert am: 18. März 2019 von IKT-Admin
Publiziert am: 18. Februar 2019 von IKT-Admin
Publiziert am: 29. Januar 2019 von IKT-Admin
Publiziert am: 12. September 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 17. August 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 13. August 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 29. Juni 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 20. März 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 11. Februar 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 2. Februar 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 2. Februar 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 15. Januar 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 10. Januar 2018 von IKT-Admin
Publiziert am: 11. Dezember 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 14. November 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 12. Oktober 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 10. Oktober 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 11. September 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 10. September 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 3. August 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 2. August 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 1. August 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 3. Juli 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 28. Juni 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 12. Juni 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 2. Mai 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 1. Mai 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 4. Januar 2017 von IKT-Admin
Publiziert am: 21. Dezember 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 21. Dezember 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 23. November 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 27. Oktober 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 27. Oktober 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 27. Oktober 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 26. Oktober 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 19. September 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 19. Juli 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 14. Juni 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 10. April 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 19. März 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 16. März 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 15. März 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 8. Februar 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 1. Februar 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 9. Januar 2016 von IKT-Admin
Publiziert am: 10. November 2015 von IKT-Admin
Publiziert am: 9. November 2015 von IKT-Admin
Publiziert am: 10. September 2015 von IKT-Admin
Publiziert am: 16. November 2014 von IKT-Admin
Publiziert am: 16. November 2014 von IKT-Admin
Publiziert am: 23. Februar 2014 von IKT-Admin
Publiziert am: 17. Dezember 2013 von IKT-Admin
Publiziert am: 10. November 2013 von IKT-Admin
Publiziert am: 12. Oktober 2013 von Brigitte Muth-von Hinten
Publiziert am: 30. Juli 2013 von Brigitte Muth-von Hinten
Publiziert am: 10. Februar 2013 von Brigitte Muth-von Hinten
Publiziert am: 10. November 2012 von IKT-Admin
Publiziert am: 15. Juli 2007 von IKT-Admin
Publiziert am: 21. Juni 2007 von IKT-Admin